Nachdem ich im ersten Teil meiner Serie „Marketing einfach erklärt“ das Marketingkonzept erläutert habe, gehe ich in diesem Teil im Detail auf die Marketingstrategie ein.
Warum wird eine Marketingstrategie benötigt?
Die Marketingstrategie ist quasi der Wegweiser in ihrem Marketingkonzept, welche Ihnen dabei hilft die passenden Maßnahmen und Aktivitäten zu Ihren Unternehmenszielen zu nutzen.
Im Grunde dient eine Marketingstrategie dem vorrangigen Ziel: Ideen und Maßnahmen entwickeln, um gegen die Konkurrenz am Markt herauszustechen.
Unterscheidung in unterschiedliche Sichtweisen
Für die Einordnung kann die Marketingstrategie aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, bei denen sich jeweils der Fokus des Marketings ändert:
1. Funktionsstrategien
Stellt das Marketing innerhalb einer Organisation auf eine Stufe mit anderen Funktionsstrategien, wie z.B. der Vertriebsstrategie.
2. Unternehmensstrategie
Bei dieser Sichtweise wird die Marketingstrategie mit der Unternehmensstrategie gleichgesetzt.
3. Dominierende Funktionsstrategie
Hierbei sollen sich alle anderen Strategien der Marketingstrategie unterordnen.
Beispiele für Strategien im Marketing
- Wachstumsstrategie
- Spezialisierung
- Abschöpfungsstrategie (z.B. hohe Gewinnmargen durch neue Produkte)
- Synergiestrategie
- Breite oder auch Streuung
- Entwicklungsstrategie (Vorreiter bei der Entwicklung neuer Produkte sein)
- Aktionspreisstrategie
Beispiele für Teilstrategien oder auch Marketingausrichtung:
- Offline-Marketing
- Online-Marketing
- B2B-Marketing
- B2C-Marketing
- Inbound-Marketing
- Content-Marketing
- Direktmarketing
- Gutscheinmarketing
- E-Mail-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Influencer-Marketing
Alle Marketingausrichtungen ansehen >
Marketing mit Bereichen als interaktive Mindmap (bewegen, um Bereiche zu entdecken)
Wie wird eine Marketingstrategie entwickelt?
IST-Situation analysieren
Für die Entwicklung einer passenden Marketingstrategie ist zunächst die Ausgangsposition wichtig. Hierfür wird eine Analyse der IST-Situation durch eine sogenannte SWOT-Analyse erstellt.
Nach dieser Analyse sollten Sie wissen, welche Stärken und Schwächen Ihr Unternehmen auf dem Markt gegenüber der Konkurrenz hat.
Zielgruppen und Persona
Wie so oft im Marketing gilt auch bei der Strategieentwicklung: kennen Sie Ihre Zielgruppe so genau wie möglich – diese ist Entscheidend für die Auswahl der passenden Strategie.
Zielsetzung
In diesem Schritt werden die Ziele festgelegt, welche mit der Hilfe von Marketing erreicht werden sollen.
Tipps & Impulse
Anmelden und die aktuellsten Trends im Marketing erhalten.
Corporate Identity und Corporate Design
Sind die Zielgruppen und der Markt bekannt, können sie für das Produkt oder auch das ganze Unternehmen eine passende visuelle Identität mit maximal ansprechendem Design entwickeln.
Auswahl Marketingmix und Marketingausrichtungen (Teilstrategien)
Im letzten Schritt kann ein passender Marketingmix und Marketingausrichtungen ausgewählt und definiert werden.
Mit der Verbindung aller Schritte erhalten Sie eine genaue Strategie für das Marketing Ihres Unternehmens. Im nächsten Beitrag bringe ich Ihnen das Thema Marketing-Mix näher.