Was ist Marketing?
Marketing (oder auch Absatzwirtschaft) beschreibt als Sammelbegriff alle Aktivitäten und Prozesse, mit welchen Organisationen wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet an die passenden Kunden und deren Bedürfnisse vermarkten, um den Absatz zu steigern.
Unternehmerisch lässt sich folgende Einteilung für das Marketing treffen:
Das Marketingkonzept, die Marketingstrategie, der Marketing-Mix, die Marketingausrichtungen und Marketingmaßnahmen.
Zudem gibt es weitere wichtige Bestandteile:
Zielgruppen, Persona sowie Public Relations.
Marketing mit Bereichen als interaktive Mindmap (bewegen, um Bereiche zu entdecken)
Definitionen
Die Definitionen zum Begriff „Marketing“ unterscheiden sich je nach Betrachtung:
Aktivitätsorientierte Definition
Sammlung Marktgerichteter Aktivitäten mit Planung und Umsetzung vom Marketingkonzept, der Preise und Werbung. Zudem der Vertrieb von Ideen und Dienstleistungen, welche die Probleme von Organisationen lösen können.
Beziehungsorientiert Definition
Wie der Name schon verrät dreht sich bei dieser Definition alles um Beziehungen zur Zielgruppe eines Unternehmens um die Popularität zu steigern und sollte als Erweiterung der aktivitätsorientierten Definition gesehen werden.
Führungsorientiert Definition
Bei der Führungsorientierten Definition steht das Marketing im Fokus eines Unternehmens und gibt dabei die Zielrichtungen vor. Diese Definition kann als integrative Erweiterung zur aktivitätsorientierten und beziehungsorientierten Definition gesehen werden.
Integrative Definition
Hierbei gibt es zwei Seiten der Betrachtung von Marketing:
- unternehmensextern – Konzept und Durchführung marktbezogener Aktivitäten zur Produktnachfrage.
- unternehmensintern – beinhaltet die Voraussetzungen um die Durchführung zu leisten
Tipps & Impulse
Anmelden und die aktuellsten Trends im Marketing erhalten.
Marketingkonzept
Als Teil der Unternehmensstrategie beschreibt ein Marketingkonzept die Struktur des Marketings. In diesem Konzept werden Marketingstrategie, Marketingausrichtung und die Marketingmaßnahmen definiert.
Marketingstrategie
Die Marketingstrategie beschreibt, mit welchen Maßnahmen und Komponenten die Ziele im Marketing erreicht werden sollen.
Marketingmix & Marketinginstrumente
4P – Der klassische Marketingmix
Ein essentieller Bestandteil des Marketings ist der sogenannte Marketing-Mix, auch bekannt als die 4P:
- Produkt
- Preis
- Platz (oder auch Distribution)
- Promotion
Diese Einteilung stammt ursprünglich von E. Jerome McCarthy aus den 1960er Jahren. Mit der Definition lässt sich ein Produkt oder auch eine Dienstleistung über den eigenen Lebenszyklus vermarkten:
Das für die Zielgruppe passende Produkt muss mit dem passenden Preis über den richtigen Kanal (Platz) mit einer guten Kommunikation zur richtigen Zeit promoted (vermarktet) werden.
mehr zu den 4Ps und Marketing-Mix gibt es in unserem Beitrag.
Marketingausrichtungen
Eine Marketingausrichtung beschreibt einen Teilbereich im Marketing, welche mit speziellen Schwerpunkten unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen bei der jeweils zugeschnittenen Zielgruppe vermarkten soll.
Einige der derzeit wichtigsten Ausrichtungen:
B2C-Marketing
Business-to-Customer – Vermarktung von Produkten mit Beziehung und Kommunikation zum Endkunden/Privatkunden.
B2B-Marketing
Business-to-Business – Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten mit Beziehung und Kommunikation zwischen Unternehmen.
Online-Marketing
Einer der aktuell wichtigsten Bereiche ist das Online-Marketing. Durch den Wandel der Gesellschaft in eine digitale Welt lassen sich sehr viele Zielgruppen auf diversen Plattformen wie Facebook, Google, Youtube, LinkedIn, und TikTok direkt ansprechen. Je jünger die Zielgruppe ist, desto wahrscheinlicher sind digitale Touchpoints.
Suchmaschinenmarketing (SEM)
Wichtigster Einstiegspunkt für suchende Menschen sind Suchmaschinen. Oftmals ist Google der erste Anlaufpunkt, um neue Produkte zu suchen, Dienstleister zu finden oder die passende Seite für mein Problem zu finden. Kenn man die Keywords zu seiner Dienstleistung und Produkten, lassen sich die Inhalte der eigenen Webseiten darauf abstimmen – bekannt als Suchmaschinenmarketing (engl. Search Engine Marketing).
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die mit der Abkürzung SEO bekannte Suchmaschinenoptimierung hat als Ziel, dass Suchmaschinen die Inhalte von Webseiten leichter verstehen und einordnen können, womit das Ranking verbessert werden kann. Diese Suchergebnisse werden als organisch bezeichnet, da sie nicht mit Geld beworben werden.
Suchmaschinenadvertising (SEA)
Suchmaschinen bieten oftmals auch die Möglichkeit der bezahlten Werbung, um in den Top Ergebnissen zu werben. Dieser Bereich wird Suchmaschinenwerbung (engl. Search Engine Advertising – SEA) genannt.
Offline-Marketing
Unter Offline-Marketing werden alle Aktivitäten des klassischen und analogen Marketing zusammengefasst.
Zielgruppen & Persona
Wichtigster Ausgangspunkt bei der Vermarktung ist die Definition von Zielgruppen und spezifischen Persona. Werden Zielgruppen nicht korrekt erstellt, trifft die Werbung bei der Vermarktung die falschen Personen und Produkte oder Dienstleistungen haben schlechtere Absätze – Geld wird verbrannt.
Marketing Automation
Marketing Automation ist die Automatisierung von Bereichen im Marketing. Durch die große Menge an Daten und das beschleunigte Tempo der Vermarktung durch digitale Kanäle müssen Aufgaben teil – oder auch vollautomatisiert ablaufen.
AI Marketing
Helfen bei der Automatisierung kann künstliche Intelligenz ( Artificial Intelligence).
Marketing Agentur & Marketing Freelancer
Zur Beratung und Unterstützung für das Marketing werden je nach Auftrag Agenturen oder Freelancer beauftragt. Wir haben die Unterschiede sowie Vorteile beider Gruppen einmal genauer definiert:
- Marketing Agentur
- Marketing Freelancer